Leistungsspektrum


Unser Behandlungsspektrum mit kurzen Erklärungen.

Info

Häufige Fragen


Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

FAQ

Termin


Vereinbaren Sie jetzt in unserer Praxis einen Termin. 

Termin vereinbaren

INFO


 

Was ist Psychoonkologie?

Ein Tumor lässt sich meist bildlich sichtbar machen, die Gedanken und Gefühle der Krebspatient*innen hingegen nicht. Wie sich diese im Verlauf der Erkrankung verändern, können Außenstehende nicht immer unmittelbar erkennen oder nachempfinden.

Die Psychoonkologie ist eine eigene wissenschaftliche Fachrichtung, die untersucht, wie sich eine Krebserkrankung auf die seelische Gesundheit auswirkt und wie Betroffene unterstützt werden können.

KURZ ERKLÄRT


Psychoonkologische Leistungen

Unsere psychoonkologischen Leistungen für Patient*innen und Angehörige


 

Einzelgespräche

Wir wollen Ihre Lebensqualität verbessern und Sie bei der Krankheitsbewältigung begleiten. Dazu bieten wir Ihnen individuelle Gespräche an, in denen Sie als betroffene Person im Mittelpunkt stehen. Hier haben Sie die Möglichkeit, offen über Ihre Gedanken, Ängste und Sorgen im Zusammenhang mit der Krebserkrankung zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Bewältigung psychischer Belastungen und zur Stärkung Ihrer emotionalen Widerstandskraft.

Paargespräche

Eine Krebserkrankung wirkt sich nicht nur auf die erkrankte Person aus. In Paargesprächen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam über die Schwierigkeiten zu sprechen, die die Erkrankung in Ihrer Beziehung und Familie mit sich bringt. Unser Ziel ist es, die zwischenmenschliche Kommunikation zu verbessern und gemeinsam Lösungen für den Umgang mit der veränderten Lebenssituation zu finden.

FAQ


Ihre Fragen - Unsere Antworten

Eine Krebserkrankung betrifft nie nur die erkrankte Person. Sie hat auch Auswirkungen auf Angehörige und Freunde und verändert die Beziehungen der Patient*innen zur Umwelt. Umfangreiche Studien zeigen, wie psychosoziale Unterstützung die Lebensqualität von Betroffenen verbessern kann. Zu einer umfassenden Betreuung gehört deshalb nicht nur eine wirksame medizinische Therapie, sondern auch psychosoziale Unterstützung.

Am Beginn steht immer ein ausführliches Gespräch über offene Fragen, Belastungssituationen und Sorgen, körperliche Beschwerden und Wünsche. Je nach Situation und Bedürfnissen können in der Folge regelmäßig Fragen behandelt werden wie "Warum gerade ich?" oder "Was kann ich selbst zu meiner Behandlung beitragen?". Zur Therapie gehören auch Entspannungstechniken, die zu innerer Ruhe beitragen.

Dr. Bumeder ist als Psycho-Onkologin zertifiziert und darüber hinaus Mitglied in der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie (DAPO) und im Netzwerk PsychoSoziale Onkologie München (N-PSOM).

Dr. Gröll und Dr. Faltl haben die Qualifikation Psychosomatische Grundversorgung.

Ärztin spricht mit einer Patientin im Arztzimmer

KONTAKT


Wir sind für Sie da

Sie haben offene Fragen, möchten mehr über uns erfahren oder benötigen ärztlichen Rat?

Wir freuen uns, Ihnen alle offenen Fragen zu beantworten, Unsicherheiten zu klären und Sie bestens auf Ihren Erstbesuch vorzubereiten. Sie können sich auf unser Team verlassen.

Jetzt kontaktieren

alanta med Logo blaues Kleeblatt

Die Onkologie Ebersberg - MVZ GmbH befindet sich in Trägerschaft der alanta med GmbH.

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.